Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik


Die Fachzeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer in den Fächern Philosophie und Ethik

Die aktuelle Ausgabe.

Philosophie ist von Beginn auch stets Politik gewesen, und philosophische Bildung ist auch immer ein gutes Stück weit politische Bildung. Die philosophische Tradition hätte ohne ihr politisches Interesse nicht die Bedeutung erlangt, die sie auszeichnet. Politikwissenschaft und politische Theorie haben lange gebraucht, um sich als eigenständige Disziplinen von der Philosophie abzusetzen – freilich ohne alle Verbindungen zur Philosophie kappen zu können. Politik und Nachdenken über Politik ist auf Philosophie angewiesen, und die Philosophie hätte ohne Interesse an und für Politik ein Legitimationsproblem.

Das Heft lotet das spezielle Verhältnis von Philosophie und Politik für philosophische und damit auch politische Bildungsprozesse aus und macht konkrete Vorschläge, wie im Philosophie- und Ethikunterricht über Politik nachgedacht werden kann, wie politische Fragen vor allem und gerade als solche der Philosophie und Ethik ins Zentrum rücken können.

Aktuelle Ausgaben

Ethik in Berufen
Heft 1 2023
ZDPE
Aktuelle philosophische Herausforderungen
Heft 4 2022
ZDPE
Nietzsche
Heft 3 2023
ZDPE
Zum Thema

Fachaufsätze unter der Rubrik „Zum Thema“ beleuchten zentrale Aspekte des jeweiligen Themas und bieten eine grundlegende Einführung in seine fachphilosophische Relevanz.

Philosophieren im Unterricht

Die Beiträge unter „Philosophieren im Unterricht“ fokussieren die fachdidaktische Relevanz des Themas und bieten als reflektierte Praxis Anregungen für den Unterricht.

Stichwort

Das „Stichwort“ präsentiert eine kurze profilierte Zusammenfassung des Themas.

Meisterstück

Mit dem „Philosophischen Meisterstück“ enthält jede Ausgabe einen besonders interessanten Originaltext mit unterrichtsbezogenem Kommentar.

Berichte - Diskussionen - Materialien

Mit „Berichten – Diskussionen – Materialien“ bietet die Zeitschrift ein Forum für den Austausch über die aktuellen Entwicklungen innerhalb der beiden Fächer.

Rezensionen

Ein reichhaltiger Rezensionsteil gibt einen Überblick über neue Veröffentlichungen.